Österreich

Erneuerbare Kraftstoffe

Vorteile von erneuerbaren Kraftstoffen

Nachhaltige Biokraftstoffe sind oft sowohl kosten- als auch CO2 -effiziente Lösungen – und manchmal die einzige praktikable Option für einige Verkehrsanwendungen und -märkte.

Der Transportsektor spielt in der modernen Gesellschaft eine entscheidende Rolle. Gleichzeitig steht er steht vor großen Klimaherausforderungen. Die Transportbranche hat das Potenzial, den Übergang zu nachhaltigeren Praktiken anzuführen, und erneuerbare Kraftstofflösungen für den Schwerverkehr können eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung eines widerstandsfähigen und ökologisch nachhaltigen Verkehrssystems spielen.

 

Erneuerbare Kraftstoffe haben ein großes Potenzial, die Emissionen auf kosteneffiziente Weise erheblich zu reduzieren und gleichzeitig zusätzliche Vorteile zu bieten. Scania bietet eine breite Palette von Motoren an, die mit erneuerbaren Kraftstoffen kompatibel sind, darunter HVO (hydriertes Pflanzenöl), Biodiesel FAME (Fettsäuremethylester) und Biomethan (CBG/LBG), das eine wichtige Rolle bei der Schaffung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft spielt. Das übergeordnete Ziel besteht darin, den Umstieg auf nachhaltige Transportsysteme voranzutreiben und eine Art der Mobilität zu fördern, die Unternehmen, Gesellschaft und Umwelt nützt.

 

Die Dekarbonisierung im Verkehr kann einen fast unmittelbaren Beitrag zur CO₂-Reduktion leisten. Laut der Studie „Accelerating to zero“ vom Stockholm Environmental Institute sind erneuerbare Kraftstoffe für die Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs in den nächsten Jahrzehnten von entscheidender Bedeutung, sowohl für neue als auch für Bestandsflotten.

 

Die Versorgung des Transportsektors mit Biomethan nimmt rasch zu, wobei hauptsächlich die bestehende Gasinfrastruktur für die Verteilung genutzt wird, was den Übergang von Erdgas zu Biomethan für Nutzfahrzeuge reibungslos und kostengünstig macht. Scania arbeitet eng mit Partnern aus dem Energiesektor zusammen, um die Verfügbarkeit von Biomethan zu erhöhen. 

CO₂-Reduzierung im Transportsektor in Zahlen

Die CO₂-Reduzierung hängt von der Kraftstoffqualität sowie von den verschiedenen Fahrumgebungen und Anwendungen ab. Daher stellen wir ein Intervall für die CO₂-Reduktion dar und fügen dann einen typischeren Fall mit einer Fußnote hinzu, wie unten gezeigt: 

 

Typische Well-to-Wheel-CO₂-Reduzierung im europäischen Szenario: 

 

  • Biodiesel-FAME: 50–80%, typischerweise 60%
  • HVO*: 50–90 %, typischerweise 83 % 
  • Biomethan* (CBG): 50–90 %, typischerweise 80 %
  • Biomethan* (LBG): 50–90 %, typischerweise 70 %
  • Batteriebetriebenes Elektrofahrzeug* (BEV): 53–99 %, typischerweise 55 %

 

CO₂-Reduzierung im Vergleich zu Diesel aus der Well-to-Wheel-Perspektive.

*Aus abfallbasierten Rohstoffen.

*EU-Strommix

Erneuerbare Kraftstoffe für heute und morgen

Wir bei Scania sind stolz auf unsere breite Palette an Fahrzeugen, die mit erneuerbaren Kraftstoffen betrieben werden können. Die Wahl der richtigen Alternative hängt von den individuellen Bedürfnissen und Abläufen Ihres Unternehmens ab. 

Mehr entdecken