Österreich

Leistungsstarke Lösungen für sauberen Transport

Unser Angebot an Fahrzeugen mit Gasmotor ist äußerst anpassungsfähig und zeichnet sich durch beste Fahreigenschaften, niedrigen Kraftstoffverbrauch und eine Reichweite von bis zu 1.800 km aus. 

 

Unsere Fahrzeuge mit Gasmotor sind mit Fahrerhäusern der Reihen L, P, G, R und S erhältlich. Sie können für den Einsatz im Stadtverkehr bis hin zum Fernverkehr eingerichtet werden.

Deutlich weniger Umweltbelastung

Es ist kein Geheimnis: Die Transportbranche ist einer der Hauptverursacher fossiler CO2-Emissionen. Aber eine wichtige Quelle zu sein, bringt auch die Möglichkeit mit sich, große Reduzierungen zu erreichen. 

Kompromisslose Technologie

Unsere gasbetriebenen Lkw finden die perfekte Balance zwischen niedrigen Emissionen, Leistung und Reichweite. Der 13-Liter-Motor unterstützt anspruchsvolle Langstrecken-, Bau- und Regionaleinsätze, während der 9-Liter-Motor für den Stadt- und Vorortverkehr optimiert ist. Gemeinsam ermöglichen sie uns, saubere und maßgeschneiderte Flottenlösungen mit geringem CO2-Aufkommen bereitzustellen. 

Alternative Kraftstoffquellen

Zunächst ist zu sagen, dass es sich bei diesen beiden Gasen um Methan handelt, das sowohl Erdgas als auch Biomethangas aus erneuerbaren Quellen sein kann. Beide können parallel verwendet werden und der Wechsel von einem zum anderen ist problemlos möglich. Eine Energieeinheit verflüssigten Gases nimmt bis zu ⅓ weniger Volumen als die gleiche Einheit in komprimierter Form ein. Verflüssigtes Methan weist also eine höhere Energiedichte auf, sodass im Vergleich mit komprimiertem Gas mehr Energie mitgeführt werden kann.

Kraftvolle Motoren

Die Gasmotoren von Scania sind für ihre Kraftstoffeffizienz bekannt. Eine typische Sattelzugmaschine erzielt damit eine Reichweite von etwa 1.800 Kilometern. Bei Biomethan beträgt die CO2-Reduktion im Vergleich zu regulärem Dieselkraftstoff 50 bis 90 %, und aus der Well-to-Wheel-Perspektive in der Regel 80 %. Unsere Gasmotoren können so ausgelegt werden, dass sie den strengen Schalldruckvorgaben, wie etwa denen des PIEK-Standards Quiet Truck in Europa entsprechen. 

 

5 % kraftstoffeffizientere Biomethan-Motoren

Unsere aktualisierten Biomethan-Motoren mit 13 Litern Hubraum ermöglichen jetzt leistungsstärkere Motoroptionen. Und durch die Kopplung mit Komponenten auf der Basis unseres Super-Antriebsstrangs sind sie im Vergleich zu unserer Vorgängergeneration 5 % kraftstoffeffizienter. Merkmale wie ein leichteres Getriebe, eine reduzierte innere Reibung und eine optimierte Achsübersetzung tragen zu einem reibungsloseren und effizienteren Betrieb bei.

Gasmotor detailliert

FAQ zu Gas-Lkw

Wenn Sie Fragen zu Lkw mit Gasmotoren haben, die in diesen FAQ nicht behandelt werden, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Wir helfen Ihnen gern weiter.

 

Scania hat einen ehrgeizigen Fahrplan für die Elektrifizierung erstellt: Bis 2030 sollen BEV die Hälfte der jährlich verkauften Fahrzeuge ausmachen. Dies allein wird jedoch nicht ausreichen, um die notwendigen THG-Einsparungen im Verkehr zu erreichen. Eine breite Palette von Lösungen zur Reduzierung von Treibhausgasen – Biomethan ist eine davon – ist erforderlich.

 

Aufgrund der hohen durchschnittlichen Lebensdauer von Schwerlastfahrzeugen müssen die fossilen Kraftstoffe Diesel und Gas im Fuhrparkbestand ersetzt werden – in der Regel durch nachhaltige Alternativen wie HVO, Biodiesel und Biomethan. Dies ist notwendig, damit wir weltweit eine Halbierung der CO₂-Emissionen pro Jahrzehnt erreichen und die Well-to-Wheel-Treibhausgasemissionen auf das Niveau des Pariser Klimaabkommens reduzieren können.

 

Ein Bericht des Stockholm Environment Institute (SEI) mit dem Titel "Accelerating to zero" zeigt, dass selbst wenn wir als Branche das Ziel von 50 % des neuen Absatzes für BEV im Jahr 2030 erreichen, 90 % der rollenden Flotte immer noch über konventionelle Verbrennungsmotoren verfügen werden. Diese müssen in viel größerem Umfang als heute mit nicht-fossilen Brennstoffen wie Biomethan betrieben werden, wenn wir die Ziele erreichen wollen.

 

Fast jede Art. Der hochmoderne Gasmotor von Scania – sowohl in der 9-Liter- als auch in der 13-Liter-Version – eignet sich für die meisten schweren Anwendungen. Biomethan ist ganz einfach eine der besten Möglichkeiten, sowohl Lkw als auch Busse auf kommerzielle Weise zu dekarbonisieren. Es bietet die höchstmögliche CO2-Reduzierung bei begrenzten Investitionen.

 

Unsere neue Euro-6-Gasmotorenreihe bietet eine um 5 % höhere Kraftstoffeffizienz. Sie sind mit Kraftstofftanks sowohl für komprimiertes Gas als auch für Flüssiggas erhältlich, sodass in etwa dieselbe Reichweite wie bei einem Dieselfahrzeug erzielt wird.

 

Es handelt sich um dasselbe Molekül – Methan (CH4). Allerdings stammt Biomethan aus erneuerbaren Quellen und trumpft durch eine deutlich höhere CO2-Reduzierung auf – gegenüber fossilen Kraftstoffen häufig um mehr als 80 %. Biomethan und Erdgas (CNG) sind austauschbar und können parallel verwendet werden. Es gibt auch eine Kraftstoffnorm für Fahrzeuggas, EN 16723-2.

 

Bei der Zersetzung von organischen Abfällen – Gülle, Abwässer, Lebensmittelabfälle – entsteht Methangas. Organische Abfälle können so von den Deponien weg in einen Biomethanprozess umgeleitet werden.

 

Im ersten Schritt wird der Abfall in einem anaeroben Faulwerk gesammelt und vorbehandelt. Hier wird zudem die Zersetzung durch „gute“ Bakterien beschleunigt. Das Ergebnis ist eine Mischung aus 50-60 % Methan, der Rest besteht hauptsächlich aus CO2. Das nennen wir Biomethan.

 

Das Biomethan wird gereinigt und raffiniert, das CO2 wird abgeschieden. Das Ergebnis ist zu mindestens 97 % reines Methan, ein Kraftstoff in Fahrzeugqualität, den wir Biomethan nennen.

 

Durch die Beseitigung des Abfalls vermeiden wir nicht nur Methanleckagen auf Deponien, sondern erhalten auch wertvolle Nebenprodukte. Dazu zählt Biodünger, der durch das Recycling von Phosphor und Stickstoff gewonnen wird. Aber auch das abgeschiedene CO2 wird genutzt, nämlich für Lebensmittel oder industrielle Zwecke. Alle Nebenprodukte werden gesammelt. Das lohnt sich finanziell, aber vor allem reduziert es CO2!

 

Aber bereits bestehende Deponien werden noch viele Jahre bestehen bleiben und Methan austreten. Dieses Methan könnte auch aufgefangen und entweder in Kochgas umgewandelt werden – als Ersatz für Holz oder Holzkohle – oder in Strom über ein Aggregat. Ein großer Beitrag zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel.

 

CO2wird in verschiedenen Phasen und Schritten des Gesamtsystems reduziert. In diesem einzigartigen Kreislaufsystem wäre sogar eine CO2-Reduktion um mehr als 100 % möglich. Ziemlich erstaunlich. 

 

Nahezu alle organischen Stoffe, zum Beispiel:

 

Abwasser

• Schlämme aus Kläranlagen

 

Organische feste Abfälle aus:

• Schlachthöfen/Schlachtbetriebe

• Plantagen / Zuckerrohr

• Landwirtschaft

• Fischerei

•Lebensmittelproduktion

• Brauereien/Weingüter

• Tierfarmen/Gülle/Mist

• Forstwirtschaft

• Lebensmittelmärkte

 

Deponien

• Deponiegas

 

Die Biomethanproduktion nimmt weltweit rasant zu, und eine der wichtigsten Endanwendungen ist der Verkehr. Viele der großen Energieunternehmen, mit denen Scania zusammenarbeitet, liefern Biomethan. Und wenn Sie nur Erdgas zur Verfügung haben, können Sie Biomethan-Zertifikate kaufen – genau wie beim Kauf von Ökostrom.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Biomethan wirklich ein einzigartiges zirkuläres Werkzeug ist – ein echtes Schweizer Taschenmesser, das gleichzeitig viele Vorteile mit sich bringt:

 

• Es ist ein wichtiges Instrument bei der Dekarbonisierung der Schwerlastkraftfahrzeugen.

• Es sorgt für lokale Energiesicherheit und schafft neue Arbeitsplätze.

• Es bringt Nährstoffe zurück in die Böden und ersetzt fossilen Dünger.

• Es verbessert die Luft- und Wasserqualität.

• Es löst das Abfallproblem und sorgt dafür, dass Mülldeponien geschlossen werden können.

• Es ermöglicht sehr hohe CO2 -Reduktionen – bei geringen Kosten. Tatsächlich fällt die CO2-Reduzierung pro Euro hierbei am höchsten aus. Betrachtet man das Gesamtsystem sind theoretisch sogar negative Emissionen erzielbar.

 

Damit tragen Biomethansysteme zu fast allen SDGs der UN bei. 

 

Verkehr und Deponien sind beides große Herausforderungen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Der Verkehr ist nach wie vor von fossilen Brennstoffen abhängig und für fast ein Viertel der weltweiten Treibhausgasemissionen (THG) verantwortlich.

 

Über 90 % der weltweit entstehenden organischen Abfälle landen auf Deponien und geben einerseits giftige Chemikalien ins Trinkwasser und andererseits Methan und CO2 in die Atmosphäre ab. Methan trägt besonders stark zum Klimawandel bei: es ist 25- bis 30-mal schädlicher als CO2.

 

Jüngste Berichte der ISWA zeigen, dass im Jahr 2025 fast 10 % der Treibhausgasemissionen von Mülldeponien stammen werden. Zusammen machen Transport und Deponien fast ein Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen aus – Biomethan und Waste-to-Fuels sind ein Ausweg aus diesem doppelten Dilemma.

 

Ein praktisches Beispiel ist die Umwandlung von Abfall in Biomethan-Kraftstoff in Schweden:

 

In den letzten Jahrzehnten hat Schweden seine Deponien und das Abfallproblem angepackt, sodass heute fast keine Abfälle mehr deponiert werden. Das ist vor allem auf diverse einschneidende politische Entscheidungen zurückzuführen, darunter das Verbot, organische Abfälle auf Deponien zu entsorgen, aber auch auf eine Verpflichtung der Kommunen zu mehr Planung.

 

Aus organischen Abfällen wird in Schweden der nachhaltigste Kraftstoff, den es gibt: Biomethan. Es wird vor allem als Ersatz für Diesel in Schwerlastfahrzeugen genutzt. Heute hat Biomethan im schwedischen Fahrzeuggasmix einen Anteil von 95 %.

 

Die Produktion von Biomethan als Fahrzeugkraftstoff ist effizienter, nachhaltiger und wirtschaftlicher als die Verwendung von Methan für die Wärme- oder Stromerzeugung. Kein Wunder, dass die meisten Biomethanmärkte heute deutlich in Richtung Kraftstoffproduktion tendieren!

 

Wir bieten Komplettlösungen für die Umwandlung von Abfällen in Biomethan an. Am Anfang der Lösung steht eine von Team Sweden unterstützte Vorstudie, bei der sowohl der Transport als auch die Abfälle für das Biomethansystem betrachtet werden. Die Studie umreißt auch das Geschäftsmodell, skizziert die lokalen Besitzverhältnisse und befasst sich mit den erforderlichen Investitionen sowie den Einkommensströmen – praktisch alle Aspekte, die das System auf lange Sicht nachhaltig und profitabel machen.

 

Scania kümmert sich natürlich um die Implementierung des gesamten Transportsystems. Und Scania wird die Schulung von Fahrern, Mechanikern und Transportplanern vor Ort sicherstellen.

 

Elof Hansson International wird das gesamte Abfall- und Biomethansystem implementieren. Scania und Elof Hansson arbeiten seit langem mit dem schwedischen Exportkreditsystem (EKN und SEK) zusammen, und die Finanzierung des gesamten Systems wird möglich sein.

 

Das gesamte Projekt wird von Team Sweden begleitet und ein Programm zum Kapazitätsaufbau wird umgesetzt. Dazu gehören Schulungen für wichtige Akteure in bestehenden Biomethananlagen in Schweden und ein Mentoring vor Ort. 

 

Abfall wird zu Kraftstoff

Neben der verbesserten Effizienz sind nachhaltig produzierte erneuerbare Kraftstoffe ein wichtiger Bestandteil des Scania-Ansatzes, den Wandel voranzutreiben und einen Transport ohne fossile Brennstoffe zu erreichen.

Service-Lösungen

Scania unterstützt Sie mit zahlreichen maßgeschneiderten Lösungen für Ihre spezifischen Aufgaben. Was auch immer Ihre Rentabilität verbessern könnte – Scania hält die entsprechende Lösung bereit. 

Kontakt

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.  

Ihren Lkw konfigurieren

Mit unserem Konfigurationstool konfigurieren Sie Ihr Fahrzeug ganz nach Belieben für optimale Produktivität und Effizienz. Stellen Sie sich Ihr Wunschfahrzeug zusammen!

Händler in Ihrer Nähe finden

Wenden Sie sich bitte bei Fragen zu unseren Produkten, Services und Aktivitäten in Ihrer Region an unsere Scania Händler. Nehmen Sie noch heute Kontakt auf, um fachkundige Hilfe und Unterstützung zu erhalten. 


 

Bitte beachten Sie, dass einige der Bilder nur Darstellungszwecken dienen und deshalb vom tatsächlichen Produkt abweichen können.