
Verkehrssicherheit
Bei Scania setzen wir uns stetig dafür ein, die Sicherheit der von uns entwickelten Fahrzeuge weiter zu optimieren – zum Schutz der Fahrer ebenso wie aller anderen Verkehrsteilnehmer. Mit innovativen Lösungen und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen begegnen wir den sich ständig verändernden Herausforderungen des Straßenverkehrs.
Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer
Verkehrsunfälle sind leider eine harte Realität, aber wir arbeiten unermüdlich und kontinuierlich und mit unerschütterlichem Engagement daran, sie zu reduzieren. Unsere Fahrzeuge und Services sind darauf ausgelegt, sicheres Fahren zu unterstützen, angefangen bei Präventivfunktionen über assistiertes Fahren bis hin zum Schutz von Anlagen. Unsere Arbeit steht auch im Einklang mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung sowie der Strategie Vision Zero, die darauf abzielt, die Zahl der Verkehrstoten im Straßenverkehr bis zum Jahr 2050 auf Null zu senken.
Die Herausforderungen für die Verkehrssicherheit sind sehr unterschiedlich und damit auch unsere Lösungen. Wir bieten ein breites Portfolio an Produkten und Dienstleistungen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit – einschließlich sicherem Fahren, Unfallvermeidung, Aufprallschutz und mehr. Dies fördert letztlich die Sicherheit ungeschützter Verkehrsteilnehmer sowie auch die von Fahrern und Beifahrern.
Zuerst die Fahrer
Die Fahrer sind der wichtigste Faktor für sicheres Fahren. Unsere FAS-Sicherheitssysteme (Fahrerassistenzsysteme) unterstützen die Fahrer und gewährleisten die gute Interaktion von Mensch und Maschine (HMI, Human Machine Interaction), wobei in kritischen Situationen Systeme eingreifen, um Unfälle zu vermeiden oder die Auswirkungen zu minimieren.
Schnelle Reaktion
Scania Bremsbeläge sind aus einem einzigartigen Material hergestellt, das optimal auf die patentierte Legierung in der Bremsscheibe abgestimmt ist. Das sorgt für eine maximale Lebensdauer und ein gleichmäßiges Bremsverhalten. Die neuen Bremssättel und die verbesserte Bremsbetätigung sowie die neue, nach vorn verlagerten Vorderachse reduzieren den Bremsweg der neuen Fahrzeuggeneration von Scania erheblich.
Voraussicht
Ein Scania Fahrerhaus bietet freie Sicht auf Front und Seiten. Die schlankeren A-Säulen, die tiefer gezogenen Seitenfenster und die tiefer angeordnete Instrumententafel ermöglichen verbesserten Überblick. In der Dämmerung und bei Nacht vermeidet die Nachtbeleuchtung Reflexionen und andere Störungen. Hoch montierte Fernscheinwerfer sind in die Sonnenblende integriert. Die Zusatzbeleuchtung beinhaltet Nebelscheinwerfer und Fernscheinwerfer für schlechte Wetterbedingungen. Zur Verbesserung von Sicherheit, Sicht und Fahrkomfort können unterschiedliche Kamerasysteme eingesetzt werden.
Sicheres Transportsystem
Scania hat sich zum Ziel gesetzt, die Verkehrssicherheit durch einen ganzheitlichen Ansatz zu steigern, der alle Dimensionen eines sicheren Transports berücksichtigt. Dies umfasst die zentralen Elemente eines sicheren Verkehrswesens: Beginnend bei der Fahrersicherheit durch die Schaffung optimaler Bedingungen, über ein verantwortungsbewusstes Fahrverhalten und hochentwickelte Technologien zur Unfallvermeidung, bis hin zu robustem Aufprallschutz und effektiven Reaktionsmechanismen im Falle eines Unfalls. Unsere Lösungen gewährleisten, dass jede Phase einer Reise abgesichert ist und tragen maßgeblich dazu bei, Unfälle zu verhindern und Risiken für alle Verkehrsteilnehmer zu minimieren.

Sicherheit
Sicherheitslösungen für den Fahrerarbeitsplatz
tragen dazu bei, die Fahrer und die Ladung in diversen Situationen zu schützen und dabei sowohl die physische Sicherheit zu gewährleisten als auch Verluste zu vermeiden.
Zum Beispiel:
- Kraftstoffdiebstahlalarm
- Wegfahrsperre
- Alarmanlage
- Rauchmelder
- Seitliche Kopfairbags

Fahrsicherheit
Aktive Sicherheit
Sichere Fahrlösungen unterstützen und warnen die Fahrer in diversen Situationen und erhöhen die Fahrsicherheit.
Zum Beispiel:
- Check Before Drive
- Scania Zone (Geofencing-System)
- City Safe-Fenster
- Kamerasystem

Unfallvermeidung
Aktive Sicherheit
Bei drohendem Unfall greifen Unfallvermeidungssysteme ein, die den Unfall entweder ganz verhindern oder den Schaden mindern.
Zum Beispiel:
- Spurwechselwarnung mit aktivem Lenkeingriff
- Hochentwickelte Notbremsung
- Spurwechsel-Kollisionsvermeidung

Aufprallschutz
Passive Sicherheit
Unfallschutzsysteme mildern bei Unfalleintritt die Schwere.
Zum Beispiel:
- Seitliche Kopfairbags
- Vorderer Unterfahrschutz

Nach Unfällen
Passive Sicherheit
Post-Crash-Systeme unterstützen nach Unfalleintritt sowohl die Fahrer als auch andere beteiligte Verkehrsteilnehmer.
Beispiel:
- Rettungskarten
- Notfallausrüstung
Entdecken Sie einige der Sicherheitsfunktionen
Scania stellt seinen Kunden fast hundert Sicherheitsfunktionen bereit. Entdecken Sie unten einige der Funktionen unserer fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme (ADAS).
Dank der am Fahrzeug montierten Rückfahrkamera kann der Fahrer gefährdete Verkehrsteilnehmer direkt auf dem Fahrerdisplay erkennen.
Das Sicherheitsportfolio von Scania geht über ADAS-Technologien hinaus. Wir bieten vernetzte Dienste an, die ein sicheres Fahren fördern. Unser L-Fahrerhaus bietet zum Beispiel hervorragende direkte Sicht und die City Tür und das City Safe-Fenster stellen sicher, dass unsere Lkw ideal für den sicheren städtischen Einsatz geeignet sind. Die Kabinenstruktur wurde für zusätzliche Sicherheit verstärkt und in Kombination mit den Airbags bietet sie den Fahrern größtmöglichen Schutz.
Scania Zone
Der positionsbasierte Dienst für Fahrzeuganpassungen ermöglicht das Festlegen geografisch vorgegebener Bedingungen für bereichsspezifische Geschwindigkeitsbeschränkungen. Alle werden über die My Scania Flottenmanagement-Tools verwaltet und können zwischen vollautomatischer Anpassung oder mit Fahrerbenachrichtigungen über das Armaturenbrett des Fahrzeugs konfiguriert werden.
City-Tür
Die Scania City Tür, die speziell für die Müllabfuhr und kommunale Anwendungen entwickelt wurde, ist für einen sicheren, schnellen und einfachen Zugang für einen effizienteren Betrieb ausgelegt. Diese Tür verbessert die direkte Sicht und den Blick auf ungeschützte Verkehrsteilnehmer. Die Schiebetüren auf beiden Seiten erfordern beim Öffnen wie beim Schließen nur minimalen Raum. Verfügbar für Fahrzeuge der L-Serie.
Seitliche Kopfairbags
Der Kopfairbag von Scania ist auf Überschlagunfälle, eine der schwersten Unfallarten, ausgelegt. Der Airbag wird ausgelöst, um die Mitreisenden im Lkw zu schützen. Verfügbar für die Scania Fahrerhäuser P, G, R und S sowie für die CrewCabs.
Strenge Sicherheitstests
Bei Scania testen wir unsere Fahrzeuge rigoros, um die Sicherheit durch innovatives Design und Dienstleistungen zu erhöhen. Unser umfassendes Testprogramm ist für die Entwicklung und Lieferung sicherer Lkw und Busse unerlässlich.
Crashtest eines Elektro-Lkw von Scania
Strenge Tests der Sicherheit von Batteriesystemen in Unfallszenarien auf der Grundlage von Forschungsergebnissen.
Test der hochentwickelten Notbremsfunktion
Sehen Sie, wie das Kollisionsrisiko mit dem AEB-Bremssystem von Scania reduziert wird.
Scania G-Serie im Sicherheitstest
Euro NCAP testet Nutzfahrzeuge in den Bereichen sicheres Fahren, Unfallvermeidung und Nachunfall-Sicherheit. In diesem Video wird unsere G-Serie in Bezug auf aktive Sicherheitsfunktionen geprüft.
Schutz von Fahrern und Verkehrsteilnehmern
Sicherheitspaket
Die Sicherheitslösungen von Scania sorgen für die Sicherheit von Insassen und anderen Verkehrsteilnehmern. Das Safety Suite-Paket bietet die neuesten ADAS-Technologien. Sie warnen die Fahrer nicht nur im Gefahrenfall, sondern sie ergreifen auch proaktive Maßnahmen zur Minderung von Unfallfolgen. Seien es belebte städtische Straßen oder die Autobahn: die Safety Suite von Scania ermöglicht den Fahrern vollständige Aufmerksamkeit und bietet beste Unterstützung.
Sicherheitsmerkmale
- Warnung vor Kollisionen mit gefährdeten Verkehrsteilnehmern, vorne (VRU CWf)
- Hochentwickelte Notbremsfunktion (AEB, Advanced Emergency Brake)
- Informationen zu Geschwindigkeitsschildern (SSI)
- Regensensor
- Abstandsregelung (AiCC)
- Geschwindigkeitsregelung mit aktiver Vorhersage (CCAP)
Truck & Trailer Welt testet: Jetzt ansehen, wie das Scania CCAP im Test abgeschnitten hat!
CCAP-System (Cruise Control with Active Prediction)
- CCAP optimiert die Lkw-Geschwindigkeit durch topografieerkennendes Management.
- Das neueste Update ermöglicht präzisere Berechnungen mit einer Voraussicht von drei Kilometern und aktualisiert die Daten alle drei Sekunden.
- Umgebungstemperatur, Gesamtgewicht und Fahrzeugspezifikationen werden berücksichtigt.
Ein nachhaltiges Verkehrssystem ist sicher
Verkehrssicherheit basiert bei Scania auf einem ganzheitlichen Ansatz. Da das Straßenverkehrssystem als Einheit funktioniert, geht die Sicherheit über die der Fahrer von Lkw oder Bussen hinaus. Angesichts der Risiken, denen Fußgänger, Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer ausgesetzt sind, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, ein sichereres Verkehrssystem zu schaffen – für alle.