Offenbar kommen Sie von hier: Scania .

Schweiz

LBG

Bio-Flüssiggas

Scania bietet die grösste Auswahl an einsatzbereiten Gas-, Hybrid-, Bioethanol-, Biodiesel- und HVO-Motoren, die die Euro-6-Norm erfüllen.

Keyfakten

• Biomethangas kann aus einer Vielzahl von Quellen gewonnen werden, aber die kostengünstigste und nachhaltigste Methode ist die Nutzung lokaler Bio-Abfälle sowie Klärschlamm.

• Bio-LNG besteht aus dem gleichen Molekül wie Erdgas. Biogas ist jedoch erneuerbar und Erdgas ist fossil. Beide können parallel verwendet werden.
 

• Bio-LNG wird direkt ab Biomethan Produktionsanlagen verflüssigt und mittels Schiff oder LKW transportiert.
 

• Im Vergleich zu Standard-Diesel wird eine optimale CO2 Reduktion von bis zu 85% geschätzt.*

Anwendungs-bereich

Fernverkehr (National/International), Fahrzeuge mit maximaler Standzeit von 3 Tagen

Pro

• 100% fossilfrei durch Bio-Kreislauf
 

• Umstieg ohne Anpassungen am Fahrzeug möglich
 

• Massiv höhere Reduktion von CO2 Emissionen gegenüber Erdgas (LNG)

CoNTRA

• Keine spezifische Preisstützung durch den Bund, daher teurer als die fossile Flüssiggas Variante (LNG)
 

• Leicht tieferer Energiegehalt, was zu einem Mehrverbrauch gegenüber Erdgas (LNG) führt

Dieser Inhalt ist nicht verfügbar, wenn Sie unsere Cookies nicht aktivieren. Bitte aktivieren Sie Cookies, um diesen Inhalt sehen zu können.

*WtW (Well-to-Wheel) Reduktion gegenüber Diesel. Die "well-to-wheel", zu Deutsch wörtlich "Bohrloch-zum-Rad" Betrachtung zeigt Kohlenstoffdioxyd-Emissionen (CO2) entlang der gesamten Wertschöpfungskette eines Energieträgers, wie Treibstoffe oder Strom. Erst unter diesem Aspekt kommen Emissionen zur Energie Herstellung, Transport, Betankung sowie biologischen Kreisläufen zum Tragen.