Offenbar kommen Sie von hier: Scania .

Weitere Informationen finden Sie auf Ihrer Scania-Marktseite.

Amelie Bapst gewinnt Scania Lehrlings-Challenge

25. Juni 2024

Im Herbst 2023 lancierte die Scania Schweiz AG einen Lehrlings-Wettbewerb, welcher die zukünftigen Fachkräfte zum Thema «Elektrifizierung von schweren Nutzfahrzeugen» sensibilisieren sollte. Dabei konnte Amelie Bapst die Jury von Ihrer Idee und Konzept am meisten überzeugen und gewann so die Scania Lehrlings-Challenge.

 

«Wie kann man die Auszubildenden in der gesamten Schweizer Scania Organisation mit auf die Reise in eine nachhaltige Transportzukunft mitnehmen und so deren Bewusstsein für die Elektrifizierung von schweren Nutzfahrzeugen fördern und aktiv einbinden.» So lautete die Aufgabe, welche sich die Scania Schweiz AG selbst gestellt hat und mit einem Lehrlings-Wettbewerb umgesetzt hat.

 

Letzten Herbst erfolgte dazu der Startschuss und alle Auszubildenden wurden via Betriebsleiter oder Vorgesetzte über das Konzept und den «Spielregeln» informiert. Dabei wurde die innovativste und kreativste Idee für die Beschriftung der ersten Battery Electric Vehicle (BEV) Sattelzugmaschine in der Schweiz gesucht. Als Anerkennung für ihre Leistung konnten attraktive Preise gewonnen werden und das Sieger-Projekt sollte dabei 1 zu 1 umgesetzt werden und als Höhepunkt am Int. Trucker- & Country-Festival von Ende Juni in Interlaken präsentiert werden.

 

Aus der ganzen Schweiz wurden Ideen eingereicht, welche nicht unterschiedlicher hätten sein können. Alle eingereichten Vorschläge durften anschliessend der Jury online vorgestellt und mit eigenen Worten vorgestellt werden. So erfuhr die Jury etwas mehr über Ideen und Gedanken, welche hinter den eingereichten Projekten standen, was für das eine oder andere «Aha» sorgte und so besser verstanden werden konnte. Am Schluss setzte sich das von Amelie Bapst eingereichte Projekt durch und konnte den ersten Preis gewinnen.

 

Gross war die Freude bei Amelie als sie erfuhr, dass sie die Scania Lehrlings-Challenge für sich entschieden und so den ersten Preis gewinnen konnte. Auf die Frage wie sie denn ihr eingereichtes Sieger-Projekt umschreiben würde und welche Ideen dahinter standen, kann Amelie wie folgt zitiert werden: «Elektrifizierung kann am besten mit einem Blitz erklärt werden und die Marke SCANIA ist emotional sehr stark mit dem Greif verknüpft. Aus diesen beiden Grundgedanken entstand dann das eingereichte Projekt. Es war jedoch nicht das einzige, welches durch mich eingereicht wurde.»

 

Auch wenn sie nun den ersten Preis entgegennehmen darf, es war aber auch ein Team-Projekt, bei welchem sie sich insbesonders bei ihrem Lehrlings-Ausbildner Christoph Schlup recht herzlich bedanken möchte. Er stand jederzeit mit «Rat und Tat» für sie und ihre Ideen zur Verfügung und unterstütze sie, wo immer er nur konnte.

 

Nun freut sie sich auf jeden Fall auf den Familien-Ausflug zum Trucker- & Country-Festival vom 28. – 30. Juni 2024 in Interlaken, um «Ihr» Sieger-Projekt in Natura bewundern zu können, welches im Partner-Zentrum, mitten in der Truck-Meile beim Scania Stand präsentiert und bewundert werden kann.

Amelie Bapst ist 19 Jahre alt und absolviert derzeit die Ausbildung zur «Automobil-Mechatronikerin Fachrichtung Nutzfahrzeuge» bei der A. Reinhard Nutzfahrzeuge AG in Kallnach und schliesst ihre 4-jährige Lehre im Sommer 2025 ab. Den «Diesel im Blut» wird sie mit grösster Wahrscheinlichkeit von ihrem Vater Daniel haben, der im Partnerbetrieb Recam SA in St-Blaise als Werkstattleiter arbeitet. Als Hobby nennt Amelie Motorrad fahren und zusammen mit Freunden die vorhandene Freizeit zu geniessen.

Scania ist ein weltweit führender Anbieter von Transportlösungen. Gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden treiben wir den Wandel hin zu einem nachhaltigen Verkehrssystem voran. Im Jahr 2021 lieferten wir 85'930 Lkw, 4'436 Busse sowie 11'786 industrielle und maritime Antriebssysteme an unsere Kunden aus. Der Nettoumsatz belief sich auf über 146 Milliarden SEK, wovon über 20 Prozent auf Dienstleistungen entfielen. Scania wurde 1891 gegründet, ist heute in mehr als 100 Ländern tätig und beschäftigt rund 54'000 Mitarbeiter. Forschung und Entwicklung sind hauptsächlich in Schweden angesiedelt. Die Produktion findet in Europa und Lateinamerika statt, mit regionalen Produktzentren in Afrika, Asien und Eurasien. Scania ist Teil der TRATON GROUP. Für weitere Informationen besuchen Sie: www.scania.com.

KontakT

Manuel Manser
Leiter Marketing & Kommunikation

manuel.manser@scania.com

044 800 14 85

KontakT

Tobias Schönenberger
Senior Marketing Advisor

tobias.schoenenberger@scania.com

044 800 13 64